(Gar nicht mal so viel) Neues von der EU Kommission

Zunächst ein Rückblick auf unsere Versuche, die Aufmerksamkeit des EU Parlaments auf Border Violence Monitoring zu lenken: Im Juni 2018 hat Dietmar Köster, (MoP, S&D) eine Anfrage im Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres des Europäischen Parlaments gestellt. Er befragte die anwesenden Vertreter*innen des Frontex Consultative Forums über die Rolle von Frontex bei Menschenrechtsverletzungen […]

Weiterlesen
Ein Brief an die Bundesregierung

Seit Monaten arbeiten wir an der Aufarbeitung und Veröffentlichung von Gewaltberichten, kooperieren dazu mit internationalen NGOs, fordern Statements politischer Akteur*innen ein und nutzen unser Netzwerk, um Druck auf Verantwortliche auszuüben. Doch mit dem Zusammentreffen der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem kroatischen Ministerpräsidenten Andrej Plenković in Berlin ging am 28.08.2018 eine ernüchternde Botschaft einher: Deutschland sei zufrieden mit der Rolle Kroatiens […]

Weiterlesen
Kein Einzelfall

-> English version Wir haben Bashir in Bihać kennen gelernt und er hat uns gebeten, dieses Video zusammen mit dem Bericht über seine Flucht auf unserem Blog zu veröffentlichen. Der bewusstlose junge Mann ist mittlerweile auf dem Weg der Genesung. Es handelt sich bei der Gewalt durch die kroatische Polizei nicht um einen Einzelfall, sondern […]

Weiterlesen
Es gibt eine Dienstanweisung zur Gewalt gegen Flüchtende

Auf www.borderviolence.eu dokumentiert Rigardu illegale Abschiebungen und Polizeigewalt gegen Flüchtende an den EU-Außengrenzen in mittlerweile mehr als 200 Fällen. Ich bin der festen Überzeugung, dass es sich bei den Täter*innen in Kroatien nicht um unprofessionelle, gewaltbereite Polizist*innen handelt. Stattdessen ist es offensichtlich eine Dienstanweisung innerhalb der kroatischen Polizei, Gewalt als Maßnahme zur Abschreckung einzusetzen. Dafür habe ich einige Gründe gesammelt: Bisher […]

Weiterlesen
Aktion – Reaktion – Wirkung

Aktion – Reaktion – Wirkung … Darin besteht unsere Hoffnung für unser Engagement im Projekt „Border Violence“. Seit Frühjahr 2017 bemühen wir uns, möglichst viele Fälle von Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen zu dokumentieren. Interviews mit Opfern von Polizeigewalt, Fotos der entstandenen Verletzungen und Audioaufnahmen bilden die Grundlage für mittlerweile 135 Berichte, die wir seit Dezember […]

Weiterlesen
(K)ein Tag der Menschenrechte an europäischen Grenzen – Rigardu legt umfassende Beweise für Menschenrechtsverletzungen vor

Anlässlich des Tags der Menschenrechte (10.12.) veröffentlicht Rigardu eine umfassende Dokumentation von illegalen Push-Backs und Polizeigewalt gegen Flüchtende an den EU-Außengrenzen zu Serbien: www.borderviolence.eu « One of us, a 13-year old boy couldn’t stop crying because of the gas so they moved him from the front to the back of the line, so he was […]

Weiterlesen
„Go back to Serbia“ – Dokumentation Polizeigewalt Mai bis Juli

Im Rahmen unserer Bemühungen, Fälle von Polizeigewalt durch kroatische Polizist*innen zu dokumentieren, haben wir alle Zeugenberichte, Fotos und uns bekannte Informationen in einem Dokument zusammengestellt. Berücksichtigt sind alle Fälle im Zeitraum von 31. Mai bis 13. Juli. Im Zusammenhang mit einer Berichterstattung in der Onlineausgabe des kroatischen Mediums BalkanInsight [1] auf Basis unserer Informationen, wies […]

Weiterlesen
Ein Mensch ist kein Fußball – Wie Menschenrechte mit Füßen getreten werden

7. Juni 2017, 4:15 pm, Grenzregion nahe dem kroatischen Ort Sabjane: “Sie spielten Fußball mit ihm, sie warfen ihn zwischen Polizeibeamten hin und her, traten und schlugen ihn mit Händen und Füßen. Sie schlugen ihn außerdem mit vollen Wasserflaschen. Dann fragte jemand, ob er auf die Toilette gehen könne, also begannen sie [die Polizeibeamten] wieder, […]

Weiterlesen
Grenzverletzer*innen

Im Allgemeinen werden so Menschen bezeichnet, die Grenzen verletzen. Nach den Beobachtungen, welche wir in den letzten Wochen gesammelt haben, scheint dieser Begriff jedoch noch eine ganz andere, treffendere Bedeutung zu haben – als Bezeichnung für jene, die AN Grenzen verletzen. Viele der Menschen, die wir in den Baracken in Belgrad oder in den grenznahen […]

Weiterlesen